Check-in Module
Ein Check-in besteht aus mehreren Modulen, welche am Kiosk oder schon zum Zeitpunkt der Einladung angezeigt oder abgefragt werden können.
- Gäste Verifikation
Die Verifizierung muss immer am Kiosk geschehen und ist immer der erste Schritt eines Check-ins. Diese kann je nach Einstellung über folgende Sicherheitsmerkmale festgestellt werden:
-
- ID- Verifikation
- Name und Geburtsdatum
- Name
- E-Mail Adresse
Wir empfehlen die Verifikation über eine Ausweiskontrolle. Mit Hilfe des ID-Scanners kann das Dokument auf die Echtheit überprüft werden und die Person vor dem Kiosk mit einer 3D-Kamera mit ihrem Ausweis abgeglichen werden.
- Temperatur-Messung
Durch das COVID-Virus haben eine weitere Sicherheitsprüfung optional zum Schutz Ihrer Mitarbeiter ergänzt. Genau wie die Verifikation kann dieser Schritt auch nur vor Ort stattfinden und ist immer der 2. Schritt eines Check-ins.
- Individuelle Fragestellungen
Individuelle Fragen können vor Ort und/oder bereits online gestellt werden. Wir empfehlen zeitlich relevante Fragen vor Ort zu stellen (Bsp.: Waren Sie in den vergangenen 14 Tagen in einer Corona-Risikoregion?).
- Compliance-Dokumente
Dieser Baustein beinhaltet Dokumente jeglicher Form. Sie können vor Ort und/oder online angezeigt werden. Eine weitere Option ist die Unterschrift solcher Dokumente (Bsp.: Geheimhaltungsvereinbarung).
Compliance-Dokumente können in verschiedenen Sprachen hinterlegt und in Trainings zusammengefasst werden.
Check-in von Gästen mit Einladung
Wenn ein Gast mit/über essentry zu einem Termin eingeladen wird, können einzelne Module bereits online vor dem Termin angezeigt und abgefragt werden. Außerdem erhält der Gast einen QR-Code (falls diese Option aktiviert ist), mit welchem er sich am Kiosk registrieren kann und nur noch die für ihn relevanten Module angezeigt bekommt. So wird der Check-in-Prozess vor Ort noch effektiver und die Wartezeit Ihrer Gäste wird verkürzt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.