In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was passiert, wenn der essentry Kiosk ein ungültiges Ausweisdokument erkennt.
Dabei gibt es drei mögliche Szenarien:
- Ausweis gehört nicht zur Person (bzw. kann nicht eindeutig festgestellt werden)
Der Check-in wird weiter fortgesetzt und normal abgeschlossen. In der Rezeptionsansicht mit den Gästedetails wird eine Warnung angezeigt, dass der Ausweis nicht mit der Person übereinstimmt.
In diesem Fall sollten Sie entscheiden, ob der Gast den Standort betreten darf oder der Prozess mit einem anderen Ausweisdokument wiederholt werden soll. Gegebenenfalls kann der Sicherheitsdienst hinzugezogen werden.
- Ausweis nicht echt / konnte nicht erkannt werden (gefälscht, dreckig)
Der Check-in wird abgebrochen und der Gast bekommt eine Meldung, sich an die Rezeption zu wenden.
Die Rezeption kann den Ausweis auf mögliche Verschmutzungen überprüfen und den Gast bitten den Vorgang (ggf. mit einem anderen Dokument) zu wiederholen.
- Ausweis ist abgelaufen
Der Check-in wird normal abgeschlossen. In der Rezeptionsansicht mit den Gästedetails wird eine Warnung angezeigt, dass der Ausweis abgelaufen ist.
Die Entscheidung über den Zutritt liegt bei Ihnen.
Wenn ein Standort keine Rezeption hat oder der Ablauf nicht passend für Ihren Check-in ist, kann der Prozess über den essentry Support angepasst werden.
Zusammenfassung:
Fall |
Was passiert im System? (Kiosk und Rezeptionsansicht) |
Anweisung für den Empfang |
1. Ausweis gehört nicht zur Person |
|
Empfehlung:
|
2. Ausweis nicht echt / Ausweis kann nicht verifiziert werden |
|
Empfehlung: Empfang bittet den Gast:
und / oder
|
3. Ausweis ist abgelaufen |
|
Empfehlung: Je nach Sicherheitskonzept kann
und/oder
|
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.