Der Kiosk besteht aus 4 wesentlichen Bestandteilen, welche wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchten. Die Zugänge zum Computer, ID-Scanner und zum Kartenausgeber/Etikettdrucker sind mit unterschiedlichen Schlüsseln gesichert.
- Die oberste Einheit besteht aus Kamera, Bildschirm und dem eigentlichen Computer, welchen Sie durch anheben des Screens erreichen (siehe Abschnitt „Computer“).
Achtung: der Bildschirm ist durch zwei Sicherheitsschrauben auf der rechten und linken Seite innerhalb der mit Schlüssel zugänglichen Konsole gesichert. - Die mittlere Einheit enthält den ID-Scanner und ist über das Schloss auf der rechten Kioskseite erreichbar.
- Im unteren Bereich des Kiosk befinden sich der Drucker inklusive Papierrolle und der RFID-Kartenausgeber (siehe Abschnitt „Drucker und Kartenausgeber“). Diese sind ebenfalls mit einem Schloss auf der rechten Seite gesichert.
- Im Fuß des Kiosks befindet sich der Netzwerkzugang und der Hauptstromanschluss. Diese sind mit einer Abdeckung und zwei Schrauben gesichert.
Bildschirm-Einheit
Sobald Sie die beiden Sicherheitsschrauben in der auf der Rückseite liegenden Konsole gelöst haben, können Sie den Bildschirm an der Unterseite anheben. Dadurch haben Sie Zugriff auf alle USB-Ports und den Startknopf (Markierter Bereich). Sollten Sie von unserem Customer Support aufgefordert werden, den Kiosk neu zu starten, müssen Sie diesen Knopf drücken und halten, bis der Kiosk aus geht. Bitte drücken Sie den Knopf erneut um den Kiosk wieder zu starten.
ACHTUNG: Beachten Sie bei der erneuten Inbetriebnahme, dass Sie die Schrauben wieder befestigen und die Konsole verschließen.
Drucker und RFID-Karten
In der unteren Konsole finden Sie den Behälter für Ihre RFID-Karten (links) und die Papierrolle des Druckers (rechts). Zum Wechsel der Papierrolle, müssen sie den hier zusehenden grünen Schalter in Pfeilrichtung drücken. Dadurch öffnet sich der Drucker einen Spalt und Sie können den Papierrest aus dem Drucker ziehen. Bitte drücken Sie anschließend den Drucker wieder nach unten bis der Schalter wieder einrastet. Die neue Rolle können Sie auf die vorgesehene Halterung stecken. Führen Sie danach das Papier in den Drucker ein, bis dieser das Papier selbstständig erfasst und einzieht.
ACHTUNG: Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Papierbreite über die schwarze Leitschiene eingestellt werden! Ansonsten kann es zum Papierstau oder unsauberen Drucken führen.
Stromversorgung und LAN-Port
Im Fuß finden Sie den Hauptstromanschluss und den LAN-Port für den Internetzugang. Sollte der Kiosk ein Verbindungsproblem haben, überprüfen Sie bitte diesen Anschluss.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.